Super Mario World Logo

Das Exponat 01 – Super Mario World ist das meistverbreitete und auch das bekannteste SNES-Spiel überhaupt. Auf dem deutschen Markt war es zum Verkaufsstart des Super Nintendo Entertainment Systems (1992) Bestandteil des Bundles und somit für viele das erste Spiel auf dieser Konsole überhaupt. Das ist auch der Grund, weshalb es ganz oben auf der RETROseum Nintendo-Spieleliste.

Zahlen, Daten & Fakten …

Die interessanten Daten & Fakten, kann man sich am besten auf Wikipedia durchlesen. An dieser Stelle sollen ein paar Informationen gesammelt werden, die man so vielleicht noch nicht über das Spiel wusste. Los geht’s!

… und 5 nerdige Dinge, die du vielleicht noch nicht wusstest.

1# Yoshi & Die Delphine

Yummy Delfine

In Super Mario World gibt es viele Kreaturen.

In den Leveln Vanilla Secret 3 und Chocolate Island 1 tauchen niedliche blaue Delphine mit Schwimmbrille auf. Diese sind jedoch keine Gegner, sondern dienen dem Spieler als mobile Plattformen.

Also viel mehr freundliche Helfer, um unter anderem, dem stacheligen Kugelfisch zu entkommen.

Nun ist Nintendo ein japanisches Unternehmen und in der japanischen Kultur ist das Verspeisen von allen möglichen Meeresgeschöpfen etwas ganz Normales. Die Jagd auf Delphine ist umstritten und Japan steht international immer wieder stark in der Kritik. Doch was hat das mit dem Spiel zu tun?

In der panischen Version von Super Mario World kann Yoshi neben allen Gegnern auch die niedlichen Delphine auffressen. Für die US und die EU Version wurde das ganze angepasst und Yoshis Zunge ist in diesen Versionen keine Gefahr für die kleinen blauen Meeresbewohner.

2# Yoshi war erst ein Pferd

Ugly-Yoshi-Konzept

Yoshi ist neben Mario der eigentliche Star in Super Mario World. Seit seinem Debüt ist er ein fester Bestandteil im Nintendo Charakter-Cast geworden.

Dabei war er im ursprünglichen Design erst als Koopa geplant, der übergelaufen ist.

Im späteren Verlauf des Designprozesses wurde er dann zum Pferd, bis man schließlich beim finalen Dinosaurier-Design landete.

Dieses Detail wurde von Nintendo im Rahmen eines Entwickler-Interviews veröffentlicht. Anlass war der Start des SNES-Mini.

Aber auch hier sah die erste Version im Prototyp noch ganz anders aus. Mehr oder weniger mit einem dümmlichen Gesichtsausdruck.

3# Yoshis orangene Arme

Orange Arms

In Super Mario World hat Yoshi seinen ersten Auftritt. Aber es gibt auch eine kleine Besonderheit, denn in diesem Spiel hat Yoshi orange Arme. In späteren Titeln wie Super Mario World 2 und auch in allen anderen danach kommenden Titeln haben Yoshis Arme die gleiche Farbe wie sein Körper, nämlich grün.

Auch in der GBA-Version von Super Mario World sind Yoshis Arme grün. Warum? Keine Ahnung und man muss auch wirklich genau hinsehen, um dieses Detail zu bemerken, aber ab jetzt werdet ihr es nicht mehr übersehen können.

4# Kappa Mountain

Kappa

Gleich auf der Startinsel, (Yoshi’s Island) findet Mario den gelben Schalter Palast auf der Spitze eines Berg-Plateaus.

Beim Erklimmen führt der Weg aber zunächst auf einen kleineren Berg mit einem See, der sogenannte Kappa Mountain.

Das ist eine Anspielung auf die japanische Mythologie. Dort existiert ein Fabelwesen, ein Wasserdämon namens Kappa. Und dieser wird häufig mit einem kleinen See auf dem Kopf abgebildet.

Mittlerweile hat Kappa seinen Weg auch auf Twitch gefunden. Dort gibt es ein Kappa Emote, welches immer dann verwendet wird, wenn etwas eher sarkastisch gemeint war.

5# Über zwanzig Millionen verkaufte Exemplare

Super Mario World,Super Mario,Yoshi,Fakten,SNES

Da Super Mario World häufig mit der Konsole zusammen verkauft wurde, hat es hervorragende Verkaufszahlen vorzuweisen.

Über 20 Millionen gingen weltweit über den Ladentisch.

Eine Verkaufszahl, die auch mit heutigen Topsellern noch relativ gut mithalten kann. Allerdings ist der Videospielmarkt heute um ein Vielfaches größer. In Relation zur damaligen Zeit ist die Zahl um so beeindruckender.

Betrachtet man alle danach erschienen Spiele für die Konsole und deren Verkaufszahlen als Summe, so macht Super Mario World fünf Prozent aller weltweit verkauften Spiele aus.

Das ist nicht nur beeindruckend, sondern erklärt auch, warum man noch heute, bei so ziemlich jedem Flohmarkt noch immer dieses Spiel findet.

Die Bewertung des Kurators

Ich weiß noch genau, wie ich das erste Mal ein SNES-Spiel live und in Farbe sah. Und es war genau dieses Spiel, Super Mario World. Ich kannte Mario 1 bis 3 auf dem NES und das, was ich damals auf dem Röhren-TV sah, haute mich förmlich aus den Socken.

Aber kann das Spiel auch aus heutiger Sicht überzeugen? Auf jeden Fall. Alles an diesem Spiel ist perfekt. Man merkt, wie viel Aufwand in jedes kleine Detail geflossen sind. Grafik und Sound sind zeitlos schön, was ich auch an meinen Kindern beobachten kann, die Super Mario World genau so fasziniert anschauen, wie ich damals vor fast 30 Jahren.

Besonders die Spielmechanik und die perfekte Sprungsteuerung von Mario sind im Genre unerreicht. Man kann so viel bei einem Jump & Run verderben, indem man die Steuerung nicht sauber hinbekommt. Hier ist es pure Perfektion.

Auch die Spielmechaniken sind hier so toll und umfangreich. Es gibt versteckte Level, Schalterpaläste, bunte Yoshis, die Star-Road und die extra schweren Secret-Level.

Die Königsdisziplin ist es alle 96 Level zu finden, was mich damals in den Wahnsinn getrieben hat. Erst jetzt, beim erneuten Durchspielen, habe ich diese Herausforderung endlich gemeistert und das Spiel wirklich zu 100 Prozent beendet.

Jede Sekunde dabei hat Spaß gemacht, besonders die Bossfights gegen die Koopa Kinder waren so schön wie früher.

Alles in allem gibt es nichts zu meckern. In meinen Augen ein perfektes Spiel.

– Der Kurator –
RETROseum Siegel
Das RETROseum Rating

Spielspaß

Schwierigkeitsgrad

Spielmechaniken

Design (gesamt)

Bewertung: 5 von 5.

Bewertung: 3 von 5.

Bewertung: 5 von 5.

Bewertung: 5 von 5.

Seht hier, wie sich Super Mario World im RETROseum-Ranking schlägt.

Super Mario World – Let’s play als Aufzeichnung

Kategorisiert nach: