Mega Man 5 Logo

Das Exponat 12 – Mega Man V, (welch Überraschung) setzt die Mega Man Reihe auf dem NES fort. Kritiker sagen, dass der Teil wenig wirkliche Innovationen bereithält. Fans hingegen argumentieren, dass endlich alle wichtigen Spielmechaniken in einem Titel vereint sind und die Technik ebenfalls überzeugt. Auf jeden Fall ist Mega Man V ein würdiger Vertreter auf der RETROseum Nintendo-Spieleliste.

Zahlen, Daten & Fakten …

Die interessanten Daten & Fakten, kann man sich am besten auf Wikipedia durchlesen. An dieser Stelle sollen ein paar Informationen gesammelt werden, die man so vielleicht noch nicht über das Spiel wusste. Los geht’s!

… und 5 nerdige Dinge, die du vielleicht noch nicht wusstest.

1# Aufgerüstet!

Mega Man V - Blasterpower

Mega Man erhielt im vierten Teil den “New Mega Buster”, sprich die Möglichkeit seine Hauptwaffe aufzuladen um einen besonders starken Schuss abgeben zu können.

In Teil fünf gibt es ein weiteres Upgrade. Der “Super Mega Buster” ist eine noch stärkere Variante. Das dadurch abgeschossene Energieprojektil ist genauso groß wie Mega Man selbst und es ist wesentlich leichter Gegner damit zu treffen.

Allerdings gibt es auch eine veränderte Mechanik (die mich wahnsinnig macht!). Während es im vierten Teil noch egal ist, wenn man den aufgeladenen Mega Buster hält und man währenddessen getroffen wird, so ist es in Teil fünf grundsätzlich anders. Wird man hier von einem Gegner getroffen, während man den aufgeladenen Schuss hält, so bricht der Vorgang einfach ab und man muss erneut aufladen.

Allerdings ist die Waffen auch so stark, dass man große Teile des Spiels mit Mega Mans Standardwaffe bestreiten kann. Die zusätzlichen Waffen der Robot-Meister verlieren so an Bedeutung.

Und der deutlichste Hinweis. In diesem Teil ist der finale Endboss wieder alleine mit dem Mega Buster zu besiegen. Das ging zuletzt in Teil 1.

2# Goodbye PAL, goodbye Europe

Good Bye, Mega Man

Mit Mega Man V mussten sich europäische Videospielfreunde vorerst von ihrem Helden verabschieden.

Der nächste Titel der Reihe erschien nicht mehr in Europa, zumindest nicht mehr in den 90ern.

Der Nachfolger, Teil sechs erschien nur in Japan und Nordamerika, allerdings wurde es in Nordamerika auch nicht mehr von Capcom als Publisher auf den Markt gebracht, sondern von Nintendo selbst. Aber warum?

Grund war wohl die schnelle Verbreitung der Super Nintendo Konsole, die in Europa 1990 auf dem Markt erschien. Anscheinend sahen die Macher auf dem europäischen Markt daher das schwindende Interesse an NES Spielen.

3# Auf der Suche nach dem Beat

Mega Man 5 & Beat

Mega Mans musikalischen Anspielungen wurden bereits hier im RETROseum bei Exponat 04 – Mega Man III erläutert.

Im fünften Teil kommt der kleine Robotervogel Beat hinzu.

Um den kleinen Helfer zu bekommen, müssen Buchstaben eingesammelt werden, die sich in den einzelnen Level der Roboter-Meister verstecken und nicht immer ganz einfach zu erreichen sind. Eine neue Spielmechanik. Hat man alle Teile gesammelt, erscheint Beat instant im Inventar und ist wie eine ganz normale Waffe oder Item ausrüstbar.

Aber wofür eigentlich? Zwei der schwersten Gegner im Spiel sind sehr anfällig für den kleinen Helfer. Die vierte Inkarnation von Dark Man und Dr. Wily in seiner letzten Gestalt selbst sind deutlich einfacher zu besiegen, wenn man Beat an seiner Seite hat.

4# Der Bann in Vietnam?

Napalm Man

Es gibt das Gerücht, dass Mega Man V nicht in Vietnam erschien, und zwar aufgrund von Napalm Man.

Zugegeben die Stage von Napalm Man hat einige Elemente die Bezüge zu dem ostasiatischen Land haben. Dschungel als Hintergrund, Roboter-Tiger als Gegner sind da zwei Beispiele.

Später führt der Weg dann über Stachelfallen in ein unterirdisches Tunnelsystem und endet mit dem Bosskampf gegen Napalm Man in einer unterirdischen Panzerfabrik.

Durchaus vorstellbar, dass sich einige vielleicht an diesen Elementen stören, aber bei meinen Recherchen erwiesen sich die Gerüchte, als das was sie sind… reine Gerüchte. Einen wirklichen Hinweis darauf, dass die Geschichte wahr ist, habe ich nicht gefunden.

5# Die mysteriöse Kraft des M-Tanks

Die Kraft des M-Tanks

Mega Man Fans kennen aus einigen Teilen der Serie den E-Tank. Das nützliche Item füllt Mega Mans Lebensenergieleiste wieder auf. Neu in Teil fünf sind die M-Tanks (Mystery Tanks).

Diese füllen neben Mega Mans Lebensenergie auch sämtliche Waffenenergie wieder auf. Extrem nützlich im späteren Verlauf des Spiels.

Aber es gibt neben dieser Funktion eine weitere Spielmechanik. Hat Mega Man seine Lebensenergie, als auch sämtliche Waffen voll aufgeladen, kann der M-Tank ausgelöst werden und verwandelt alle Gegner auf dem aktuellen Screen in Extraleben.

Extrem fair vom Spiel, diese Mechanik anzubieten. Bleibt also nur der worst-case, das Auslösen eines M-Tank, bei voller Energie auf einem leeren Screen.

Die Bewertung des Kurators

Mega Man V macht fast alles richtig. Die Stages sind vom Grafikstil sehr schön designt und nette kleine Details und Animationen machen es noch einen Tick hübscher als den direkten Vorgänger Mega Man IV.

Die Steuerung ist präzise, doch die Sache mit dem aufgeladenen Super Mega Buster, der seine Aufladung bei Gegnerkontakt sofort verliert, hat mich extrem abgenervt. Vielleicht auch, weil ich Teil Vier direkt davor gespielt habe und es einfach anders gewohnt war.

Auf jeden Fall büßt das Spiel bei Mechanik so einen halben Stern ein, den ich bei Design dazu gegeben habe.

Schade auch, dass der Mega Buster so allmächtig ist, dass man die ganzen erbeuteten Extrawaffen der Robot-Meister nur sehr wenig einsetzt.

Richtig nervig auch Dark Man, vor allem die letzte Variante. Ein echter Aufreger, wenn man Beat nicht im Gepäck hat.

Aber das ist alles jammern auf hohem Niveau. Ein extrem solider Teil der Reihe, der toll aussieht und viel Spaß macht. Insgesamt erreicht Teil Fünf die gleiche Punktzahl wie sein Vorgänger, der hat aufgrund meiner Kindheitserinnerungen mit Teil Vier dann final doch den Vorteil und steht im Ranking dann doch vorne.

– Der Kurator –
RETROseum Siegel
Das RETROseum Rating

Spielspaß

Schwierigkeitsgrad

Spielmechaniken

Design (gesamt)

Bewertung: 4.5 von 5.

Bewertung: 2.5 von 5.

Bewertung: 3 von 5.

Bewertung: 4 von 5.

Seht hier, wie sich Mega Man V im RETROseum-Ranking schlägt.

Mega Man V – Let’s play als Aufzeichnung

Kategorisiert nach: