Mega Man II Logo

Das Exponat 03 – Mega Man II zählt noch heute zu einem der besten Teile der langen Mega Man Reihe. In diesem Teil wurden viele Spielmechaniken eingeführt, die sich in den späteren Teilen wiederfinden lassen. Das Passwort-System beispielsweise (ja, in Teil 1 gab es das nicht!), die Energie-Container oder auch diverse Items, die dabei helfen Hindernisse zu überwinden. Da ich ein großer Fan von Mega Man bin, ist Mega Man II allerdings nicht das einzige Spiel der Reihe auf der RETROseum Nintendo-Spieleliste.

Zahlen, Daten & Fakten …

Die interessanten Daten & Fakten, kann man sich am besten auf Wikipedia durchlesen. An dieser Stelle sollen ein paar Informationen gesammelt werden, die man so vielleicht noch nicht über das Spiel wusste. Los geht’s!

… und 5 nerdige Dinge, die du vielleicht noch nicht wusstest.

1# Mega Man & Rock Man – Die Sache mit dem Namen

Mega Man2 - Japanisches Logo

Teil 1 und 2 der Reihe erschienen im Japanischen nicht als Mega Man, sondern als Rock Man. Warum Rock Man? Anscheinend hielt man es für witzig, denn Mega Mans kleine Schwester trägt den Namen Roll.

Ihr versteht? Rock & Roll? Witzig, oder? Naja, eher weniger…

Allerdings taucht sie erst im dritten Teil auf, aber der Plan war schon vorhanden.

Außerdem geht die Sache noch weiter. Proto Man, der rote Roboter mit Cape, der zuweilen auftaucht, um Mega Man herauszufordern, oder ihn zu helfen, trug zuerst den Namen Blues Man.

2# Mega Man 2 war der Durchbruch für die Reihe

Dr. Willy's Castle of Money

Mega Man 1 verkaufte sich nicht gut, sondern eher mittelmäßig und das auch nur im asiatischen Raum. Trotzdem gaben die Macher dem blauen Bomber eine zweite Chance und produzierten einen zweiten Teil.

Mega Man II war dann der Durchbruch. International lobten Kritiker und Magazine die Fortsetzung und auch bei den Fans kamen die Änderungen gegenüber Teil 1 gut an (Passwort-System!). So geschah es praktisch über Nacht, dass Mega Man zum erfolgreichsten Franchise von Capcom wurde.

3# Mega Man 2 war harter Crunch

Capcom Office Crunch

Die schlechten Verkaufszahlen des ersten Mega Mans waren nicht gerade ermutigend für Capcom. Doch die Macher wollten den blauen Bomber nicht so schnell aufgeben.

Der Director Akira Kitamura war überzeugt von der Idee einer Fortsetzung, aber der Producer Tokuro Fujiwara stimmte dagegen.

Allerdings ließ sich Kitamura davon nicht entmutigen und sprach mit dem Capcoms Vizepräsident über seine Idee. Der gab schließlich grünes Licht für das Projekt, aber unter einer Voraussetzung:

Die Arbeiten an Mega Man 2 mussten parallel zu den anderen geplanten Projekten laufen.

Eine echte Kraftanstrengung für das beteiligte Team. “Der Rest ist Geschichte”, wie man so schön sagt.

4# Die acht Robotermeister wurden von Fans erdacht

Mega Man 2 Credits

Im ersten Teil waren alle acht Robotermeister von dem Designer Keiji Inafune erdacht und erschaffen. Für Teil 2 dachte sich Capcom einen Wettbewerb aus, bei dem Fans Ihre Ideen und Designvorschläge zusenden konnten.

Die besten Ideen würden Ihren Weg ins Spiel finden und die Erfinder sollten in den Credits Erwähnung finden. Und so wurde es final auch umgesetzt.

Ob der harte Crunch wohl zu dieser Idee geführt haben?

Die Erfinder der Robotermeister werden namentlich im Abspann des Spiels erwähnt.

Diese Idee behielt Capcom lange Zeit bei und so wurden viele der nachfolgenden Robotermeister in den anderen Mega Man Spielen ebenfalls durch die Fans erdacht.

5# Mega Man 2 – Der erfolgreichste Teil der Serie

Mega Man Capcom Platium List

Mega Man 2 war nicht nur der Durchbruch. Der zweite Teil ist bislang auch der kommerziell erfolgreichste. Capcom veröffentlicht auf seiner Website die sogenannte Platinum-List.

Hier stehen alle Titel, die mindestens eine Million verkaufte Kopien verbuchen können.

Sucht man sich nur die Spiele der Mega Man Reihe heraus, ergibt sich folgende Reihenfolge:

PlatzTitelVerkaufte Exemplare
60Mega Man 21,5 Millionen
72Mega Man Battle Network 41,35 Millionen
75Mega Man 111,3 Millionen
84Mega Man Legacy Collection1,2 Millionen
87Mega Man X1,16 Millionen
98Mega Man 31,08 Millionen
(Stand: 03/2021)

Es ist wahrscheinlich, dass Mega Man 11 sich über die Zeit noch nach oben kämpft, schließlich wird es immer noch verkauft. Dennoch ist der Erfolg von Mega Man 2 beeindruckend. 1,5 Millionen verkaufte Exemplare muss man im Verhältnis zu der Zeit sehen. Das Spiel erschien bereits Ende 1988 in Japan.

Die Bewertung des Kurators

Mega Man II ist so etwas wie der heimliche Anfang der Reihe. Im Debüt gab es noch zu viele Experimente und Dinge, die nachher über Bord geschmissen wurden. Im zweiten Teil ist schon alles Wesentliche drinnen.

An einigen Stellen merkt man, dass es noch etwas ungeschliffen ist. Einige Levelpassagen fehlt es noch an Raffinesse, die übergroßen Mini-Bosse sind noch nicht vorhanden und einige Stellen wirken wie einfache Lückenfüller, z. B. die letzten Meter zum finalen Bosskampf.

Aber dem Spielspaß tut es keinen Abbruch. Ich hatte es allerdings wesentlich schwerer in Erinnerung.

Eine Stelle im Spiel nervt allerdings vollkommen ab. Der Bosskampf gegen Boobeam Trap, sprich Dr. Wily-Stage Nummer vier. Wenn man hier einen Fehler macht, wird man extrem bestraft. Außerdem muss man mit vollgeladener Crash-Bomb in den Kampf gehen, sonst ist er einfach nicht zu gewinnen. Ein wirklich frustiger Moment und dann auch noch die Mechanik, dass man das Spiel nicht pausieren kann, wenn man ein Hilfsitem wie den Ballon aktiviert hat … Das nervt total!

Alles in allem ein solides Spiel, aber aus der Mega Man Reihe gibt es noch bessere Teile. Nummer IV zum Beispiel.

– Der Kurator –
RETROseum Siegel
Das RETROseum Rating

Spielspaß

Schwierigkeitsgrad

Spielmechaniken

Design (gesamt)

Bewertung: 3.5 von 5.

Bewertung: 2.5 von 5.

Bewertung: 3 von 5.

Bewertung: 2.5 von 5.

Seht hier, wie sich Mega Man 2 im RETROseum-Ranking schlägt.

Mega Man II – Let’s play als Aufzeichnung

Kategorisiert nach: